Rückblick auf die SPS/IPC/DRIVES 2003 in Nürnberg:
Nicht weniger als fünf Demos zeigten die hohe Dynamik, hohe Genauigkeit und vielseitige Verwendbarkeit von ESR-Servoantrieben.
Publikumsmagnet war (nicht nur bei den jüngeren Besuchern) der "Kaugummi-Sortier-Automat".
Linearmotor-Palette erweitert: Neben der Baureihe ML 11 finden Sie Informationen zu ML 12 und den eisenlosen LinearmotorenML 15 und ML 16 auf der Seite Produkte / Linearmotoren.
2003-06-12
Die "Ergänzungsklausel 'Erweiterter Eigentumsvorbehalt'" ist in ihrer neuen Fassung verfügbar (Lieferbedingungen siehe Download / Dokumente).
2003-04-29
WWW-Update:
Der Bereich "Download" wurde neu gestaltet.
Neben dem direkten Zugriff auf Dokumente im PDF-Format (wie z. B. Datenblätter) sowie auf unsere Software bietet das neue Registrierungsformular für unsere Kunden eine bequeme Möglichkeit, eine Zugangsberechtigung für die geschützten Download-Bereiche anzufordern.
Positive Bilanz der 14. Teilnahme an der Hannover Messe: Noch nie konnte ESR so viele neue Kontakte knüpfen wie in diesem Jahr.
Insbesondere das neue modulare Mehrachs-Servosystem rief bei den Besuchern großes Interesse hervor.
ESR Pollmeier hat auch in diesem Jahr den Aktionstag "Go for High Tech" unterstützt.
Der Nachwuchstreff für technisch interessierte junge Menschen fand wie in den beiden Jahren zuvor hohen Zuspruch.
Für die Fahrt von Ober-Ramstadt/Darmstadt zur Hannover Messe und zurück stellte ESR wieder einen Bus zur Verfügung.
Bestellbezeichnung geändert: Die Servomotoren der Baureihe SBL und SBK sind ab sofort unter der einheitlichen Bezeichnung MR 6 erhältlich.
Genaue Informationen zum Typschlüssel und natürlich zu den einzelnen Motortypen enthält das frisch überarbeitete Datenblatt 6612.164 – MR 6 AC-Servomotoren (PDF, 903 kB).
Neue Version 1.3.3.0 von SPP Windows / SPP Windows light: Unterstützt hohe Baudrate bei serieller Kommunikation (bis 115 kBaud) sowie Aufzeichnung mit erhöhter Auflösung im Trace-Oszilloskop.
2003-01-28
Beteiligung an den Fachpressetagen Automation 2003 in Bruchsal mit dem Vortrag
"Software-Patente und ihre Folgen für die Automatisierungstechnik".
Das neue Mehrachs-Servosystem, bestehend aus Motion-Control-Modulen der Firma Promicon Systems und Servo-Power-Modulen vom Typ "TrioDrive C" von ESR ist ab sofort serienmäßig verfügbar.